Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2007, 07:19   #15
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von knorb Beitrag anzeigen
wofür ??
ist eines der getriebe kurzlebiger ??
Hi,

nein beide Getriebe sind sehr haltbar, nur das Automatikgetriebe braucht halt etwas mehr Pflege und Beachtung beim Kauf es ist wichtig das es nicht ruckt.

Die Fahrstufen solten im Stand, wenn du zb von P auf R schaltest, sofort auch vom Getriebe eingelegt werden, ohne längere Pausen.

Beim Schalter entfallen natürlich diese Dinge, da musst du nur auf die Kupplung sowie das leichte Einlegen eines Ganges ohne Hakelei achten.

Rost sollte sich bei einem 87er auch in Grenzen halten, wobei du sicher keinen gänzlich Rostfreien finden wirst. Schauen solltest du nach den Türunterkanten (da ist sicher Rost zu finden), den hinteren Radläufen zum Schweller hin, den Bereich um den Tankdeckel und den Übergang von der Stoßstange zur Karosserie.

Zum Motorklappern das ist meistens völlig normal, da der M30 ja noch Kipphebel und keine Hydrostössel hat. Diese sollen auch so eingestellt sein das er lieber klappert und nicht völlig ruhig läuft wie @Spongebob schon schrieb. Wenn du dieses aber im Innenraum hörst ist es nicht normal.

Größtes Problem beim M30 ist leider die eingelaufene Nockenwelle das kannst du nur sehen wenn du den Ventildeckel abnimmst wobei ich kaum glaube das ein Verkäufer dieses Zulassen würde.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten