Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2007, 15:25   #37
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von VonOepen Beitrag anzeigen
Wichtiger Erfahrungsbericht von gestern:
Habe bei meinerm 750iL gestern den Höhenstand korrigiert. Folge: Komfort, Straßenlage, Zielsicherheit. Es ist endlich ein BMW!

Einer meiner Vorbesitzer hat wohl ein Keilfahrwerk haben wollen und den Höhenstand der Hinterachse mittels Verstellung der Niveauregulierung verändert.

Sollwert lt. TIS für ALLE E32: 522 mm +/- 10 mm Toleranz (bei 15" Serienfelge), gemessen von Außenkante Felgenhorn über die Radmitte zur Kotflügelkante (Ausnahme: Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket, die KEINE Niveauregulierung haben, haben einen um 20 mm größeren Sollwert)
Vorderachse: 588 mm +/- 10 mm (Schlechtwegepaket in jedem Fall + 20 mm)

Im TIS sind auch die Werte für andere Felgen angegeben (TIS/Dokumente/Technische Daten/ Hinterachse bzw. Vorderachse).

Viel Erfolg beim Einstellen!
----------------------------------------------------------------------
Ferner schrieb das Mitglied vanOepen am 30.08. mit der Bitte um es hier einzufügen...
---------------------------------------------------

"Bis 4:30 Uhr heute früh waren wir unterwegs, um dem 750iL das Laufen beizubringen - genauer: das den-Spurrillen-Nachlaufen abzugewöhnen.
Im Endeffekt sind nun alle 3 Spurstangen, die beiden Querlenker, die beiden Druckstreben, die "Hundeknochen" hintenund die Tonnenlager durch originale Neuteile ersetzt, der Lenkführungshebel durch ein fast neues Gebrauchtteil aus befreundeter Quelle (also wirklich fast neu).
Den Durchbruch haben offensichtlich die Druckstreben gebracht. Die alten Lager schienen mir weicher, bei einer Strebe war das Kugelgelenk etwas schwergängig, bei einer ging es etwas leicht zu bewegen, aber man hätte diese Teile NIEMALS als defekt (spürbares Spiel, ruckelnde Bewegung, gerissener Gummi...) diagnostiziert. De Druckstreben habe ich gestern gemeinsam mit den äußeren Spurstangen ersetzt (letztere waren meines Erachtens voll in Ordnung, jeweils ein Kopf fing an, sein Fett trotz intakter und nicht rissiger Gummimanschette zu verlieren). Alles bisher getauschte (siehe oben) hat nicht wirklich was gebracht, nach dem gestrigen Tag ist das Auto wie ausgewechselt: statt Seifenkiste BMW! Und das trotz "eingestellter" Spur nach Augenmaß. Heute kommt er noch zum Vermessen.

Mit weißblauen Grüßen,

Georg"


------------------ZITATENDE--------------------------------
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten