Zitat:
Zitat von monaco
@paule75
hast ja noch Glück im Unglück gehabt......
Bei mir hat sich am Freitag Abend der Kühler ins Universum verabschiedet...... bei Vollast auf der Einfädelspur einer BAB.
Auch bei meinem ist der Kühler auf der rechten Seite auseinandergebrochen. Hat aber die Blätter des Viscolüfters beschädigt und durch die Unwucht hat es sämtliche Blätter in hunderte Teile zerfetzt. Dementssprechend sieht der Motorraum aus. Sämtliche Plasteteile (beide Luftmengenmessergehäuse, beide Luftfiltergehäuse, Kühlerabdeckung, Viscolüfter usw. usw.) sind nur noch in Fragmenten vorhanden.
Die Schallisolierung auf der innenseite der Motorhaube ist auch über den ganzen Motorraum verteilt.
Die Krönung sind die drei Kamelhöcker auf der Aussenseite der Motorhaube. (Sieht so aus wie bei swordi in Anzing, Verzeihung aber der Vergleich musste herangezogen werden)
Der Visccolüfter lässt sich jetzt schwerer drehen als vorher also gehe ich davon aus dass die Lager (hoffentlich nur die Lager) durch die Unwucht beschädigt worden sind.
Aber wenn alles ausgebaut ist kann man ja gleich die Wasserpumpe mitwechseln, da sie dann eh leicht demontiert werden kann.
Gruß
Stefan
|
Stefan... bei mir ist das auch unter Volllast passiert, als ich 2 gänge runtergeschaltet habe und überholt hab......
allerdings war am kühler nix gebrochen, nur ausgehängt..... und wo die lamellen den kühler aufgeschlitzt haben ist er ausgelaufen....
Ich habe bei mir dann alles gleich kompletten Kühlsystem tauschen lassen!!