Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
So viele Antworten und so viel Blahblah.
Der Ursprungsverfasser dieses Threads hat geschriieben, dass sein Fuffi im Stadtverkehr deutlich über 20 Liter braucht. Das ist auch normal so.
Da kommen dann Antworten, daß "meiner auf der Landstraße 12-13 Liter braucht", dass "ich mit 45 Liter 315km weit komm`".
Da ist ja alles schön, aber im Stadtverkehr kostet`s halt Sprit, zumal der Motor da öfter kalt laufen wird.
Das mit der Schubabschaltung ist einfach:
Diese wirkt nur, wenn das Gas weggenommen wird und der Motor über einer gewissen Drehzahl läuft (so ca. 2000 UPM), dann geht die Anzeige runter auf Null-Verbrauch.
Wenn die Drehzahl zu niedrig wird, geht die Schubabschaltung zurück, also die Verbrauchsanzeige geht wiedre hoch, das hat den Grund, damit der Motor jetzt bei Gasgeben nicht zu ruppig einsetzt, war früher so, bei den ersten Schubabschaltungen, da war der Übergang von Schubabschlatung und Beschleunigung zu hat.
Die Jungs in Bayern haben das schon richtig gemacht!
Noch was zu den Benzinzusätzen:
Erich hat da voll recht, die flüssigen Ventilreiniger wirken wahre Wunder, kann ich selbst ein Lied von singen.
Sollte man gelegentlich mal reinmachen.
Wer ab und zu in die USA fährt, sollte sich einen Vorrat mitbringen, da kostet das Zeug nur einen Bruchteil. Von STP kostet die Flasche für ca. 80 Liter knappe 3 Dollar, und es gibt noch günstigere Hersteller da.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|