Zitat:
Orginal gepostet von BullPit
Nabend,
BMW hatte im Rahmen einer stillschweigenden "Rückrufaktion" bei den Inspektionen heimlich den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter getauscht. Der alte hatte nämlich das "Problem", daß er bei zu starken Druck nicht öffnete und dadurch Schläuche platzen konnten... Der neue Deckel hat so ne Art Überdruckventil.
So nen neuen Deckel kann man sich für lau bei BMW abholen 
Gruß,
Pit
|
Hast recht *grinz* (Vorsicht jetzt kommt Sarkassmus: .. bitte nicht böse sein).
Die "stillschweigende Rückrufaktion" war ein Brief an jeden Halter, die Adresse hat BMW vom KBA bekommen.
" ... Im Zuge von Feldüberwachungen haben wir festgestellt, daß (ja, damals noch nach der alten Rechtschreibung) es in seltenen Fällen vorkommen kann, dass ..... zuviel Druck im Kühlsystem ... kostenfreier Deckel... " so oder so ähnlich der Wortlaut.
Der "alte" Deckel hatte 2 Ventile drinne.
Ein Unterdruckventiel:
damit sich bei abkühlendem Motor die Schläuche nicht zusammenziehen
und ein Überdruckventiel:
wenn zuviel Druck auf dem System ist öffnet der Deckel und bläst Überdruck ab, damit keine Schläuche und Wäremtauscher platzen.
Dieses Überdruckventile hatte mit der Zeit "Alterungserscheinungen" und BMW hat diese Deckel gegen welche, ausgetauscht, die weniger Druck aushalten.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|