Ich tippe auch eher auf Thermostat. Dadurch wird nur der kleine Kühlkreislauf aufgemacht (der auch die Innenraumheizung bedient). Der große Kühlkreislauf dagegen bleibt entweder zu oder wird zumindest nicht vollständig aufgemacht. Deswegen wird auch die Visco-Kupplung nicht drauf reagieren, da sie nicht warm genug wird. Die Erwärmung der Visco-Kupplung dürfte nach meinem Verständniss hauptsächlich durch den heißen Luftstrom hinter dem Kühler erreicht werden. Wenn der große Kreislauf also zu kühl oder sogar völlig kalt bleibt, trifft das auch für die Visco zu.
Lass den Motor mal so lange warmlaufen, bis er lt. Tacho seine Betriebstemperatur erreicht hat. Danach Zündung aus (sonst verletzungsgefahr) und vorn im Motorraum fühlen, wie warm der Kühler ist. Wenn alles ok ist, dürftest Du den Kühler an keiner Stelle mit der bloßen Hand ohne Schmerzen anfassen können. Fühlt er sich kalt oder auch nur einfach Warm an, ist es das Thermostat. Die erwähnte Wasserpumpe will ich auch nicht ganz ausschließen. Das Thermostat wäre aber erstmal einfacher zu prüfen.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|