Flashlube und Verdampfermembrane
Hallo zusammen,
bei meinem letzten Besuch beim BRC-Importeur habe ich mich von der "Wirkung" von Flashlube (soll angeblich die Ventilsitzringe bei diversen Kanditaten schützen) überzeugen können. Allerdings ging hier der Schuß nach hinten los.
Bei einem Fahrzeug (Subaru Imprezza) eines Mitarbeiters wurde innerhalb eines Jahres schon zweimal die "aufgeweichte" (aufgequollene) Membrangummidichtung im Verdampfer gewechselt. Ursache: Flashlube wurde an die Unterdruckleitung (Saugrohr <-> Verdampfer) mit eingeschleift, somit konnte sich die Flüssigkeit auf irgendeine Art und Weise, bis zum Verdampfer vorarbeiten und sorgte dafür, dass der Membransatz des Verdampfers seinen Aufgaben nicht mehr gerecht wurde.
Sich ständig bewegende Gummiteile unterliegen einem natürlichen Verschleiß und sind somit auch als Verschleißteile zu betrachten, so wie auch Gummischläuche, Benzinschläuche, flexible Bremsleitungen, Manschetten, Membrane der Heizventile, usw..
Allerdings ist es doch recht hilfreich, wenn man hier und da einen "Kandidaten" ausmacht, der für diese Prozeßbeschleunigung in Frage kommt. Somit kann man sagen: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Nebenbei, kostet ein kompletter Dicht- und Membransatz für einen BRC-Genius Max (bis 250 KW), gerade einmal 25,- Euro (mußte allerdings noch keinen tauschen).
mfg Erich M.
|