Hi Blaucsi,
ich denke das ist eine nachgerüstete Angelegenheit, denn der Batteriehauptschalter hat den Nachteil, dass ja sämtliche Verbindungen gekappt werden, dann geht ja auch die Zentralverriegelung nicht mehr!
Der Normalo (gehen wir mal von einem nicht mehr ganz körperlich fitten Rentner mit 80 aus) könnte ja den Wagen beifahrerseitig zwar per Notentriegelung öffnen, aber käme nicht mehr an den Hauptschalter dran!
Das würde kein Hersteller verbauen, da so Ärger vorprogrammiert ist!
Nächste Möglichkeit: Fahrzeuge, die verschifft werden, werden gewöhnlich mit einem Batteriehauptschalter bis zur Kundenauslieferung ausgestattet - allerdings kenne ich das so: Der temopräre Kabelbaum wird an geeigneter Stelle nach außen gelegt. Entfernt wird das Ding dann vor der Auslieferung.
Opel hatte mal einen Millionenschaden, weil sie ohne Hauptschalter eine Schiffsladung nach Japan verschifft hatten: Durch die feuchte Seeluft lösten die Fensterheber aus und alle Fahrzeuge standen mit offenen Fenstern da, alles vermodert, die Fahrzeuge waren unverkäuflich.
Ich denke ein nachgerüsteter Hauptschalter, auf manchen Motorsportveranstaltungen soll dies nebenbei Vorschrift sein.
Viele Grüße
Harry
|