Viel wichtiger ist meines Erachtens die Frage, ob man überhaupt "normalen" Fahrern im Strassenverkehr die Möglichkeit geben sollte, weit über 250km/h zu fahren.
Letztendlich gehöre auch ich nicht zu den Schleichern und schaffe auch mal Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 200 km/h auf leeren Strecken über mindestens 100 km bzw knappen 160km/h über 600km, bei einigermassener Einhaltung der Tempolimits (jeweil 20km/h mehr).
Trotzdem bewege ich mich äusserst selten oberhalb von 230 km/h.
Es mag zwar subjektiv sein, wie man die Geschwindigkeit empfindet, aber so leer sind die Strecken selten, dass man noch schneller fahren kann, ohne dauernd tierisch in die Eisen zu müssen.
Das Problem ist eher mental, solange andere schneller können, wurmt einen das und man will auch.
Nur unsere Autos kommen ja irgendwann - der Preisverfall ist rapide -auch in Hände von Leuten, denen ich teilweise schlichtweg die geistige Reife aberkennen möchte, so schnell zu fahren. Und genau diese Chaoten sind es dann, die die Diskussionen über Tempolimits wieder hervorufen.
Deshalb meine ich, man kann ja - wenn man will - den Bimmer tunen, es soll ja dem Drehmoment und dem Verbrauch durchaus nützen und damit dann Porsches bei der Beschleunigung jagen, aber die freiwillige Beschränkung auf 250 tut eigentlich nicht wirklich weh.
Wer meint schneller fahren zu müssen, sollte dies besser auf abgesperrten Rennstrecken tun.
Grüsse esau
|