Zitat:
Zitat von Alfred G
....
Was meint ihr? Oder bekommt er für 2000,- EUR so oder so nur Schrott - egal ob E23 oder E32?
|
Hallo Alfred,
also, ich glaube ja nicht dass E32 im Preisgefüge um 2.000 Euro "Schrott" sind!

Man muss nur vernünftig selektieren, prüfen und danach das vermeintlich richtige Auto aus diesen gezielt auswählen.
Bei meinem z. B. lag der Anschaffungspreis im Februar bei 1.800 Euro und habe bisher zum Glück (bzw. wg. gründlicher Auswahl des Fahrzeuges) nur wenig investieren müssen, da keinerlei Reparaturstau vorhanden ist durch zwei solvente Vorbesitzer (beides ältere Herren, Firmeninhaber und Prof.) sowie TÜV/AU neu waren.
Bis auf zwei minimal kleine Steinschläge vorne zudem ohne jeden Rostansatz an der Karosserie!

Und Winter/Salz sieht meiner jetzt ganz sicher nicht mehr; Zweitauto mit Saisonkennzeichen März - Oktober.
Ich denke mal, mit etwas Gespür, Sachverstand und natürlich dem nötigen Glück (ein solches Auto zeitnah zu finden) gibt es für 2.000 Euro durchaus sehr gute E32. Zwischen 500 - 1.000 Euro nach meiner Erfahrung in der Regel nur max. bessere Teileträger, was für ein Winterauto aber evtl. auch ausreichend sein sollte, wenn er soweit problemlos fährt.
Für den E23 habe ich leider keinerlei Erfahrungswerte, jedoch denke ich dass in diesem Preisrahmen der E32 - weil neuer - das sinnvollere und weniger wartungsintensive Auto sein wird.
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz