Genau in diese Richtung gingen meine bisherigen Denkansätze auch. Sehr wahrscheinlich eine Verkettung mehrerer falscher Ergebnisse aus verschiedenen Sensorenwerten (z.B. defekte Lambda, LMM, falsche Kühlwassertemp) und Baugruppen (z.B. offnes Thermostat, was z.B. den Fehlerwert eines defekten Temperatursensors noch verstärkt). Der starke Ruck beim Schalten ist dann lediglich ein Resultat der falschen Motorleistung zum Schaltzeitpunkt (siehe Hinweis auf defektes Steuergerät). Dann noch ein bischen Falschluft, und wir haben genau den Salat
Mal angenommen, dass das Gemisch zu fett ist: was könnten die gängigsten Ursachen sein und wie kann man die nach und nach eingrenzen (z.B. "ziehe Stecker xyz und achte, ob es besser/schlechter wird")?
Tja, Thomas...wo fangen wir an? *hände reib*