Zitat:
Zitat von peter becker
das er hinten so heiss wird,dass man es am kotflügel merkt, könnte evtl. eine hängende bremse sein.
die anzeige des momentanverbrauch hängt immer von der belastung des
motors ab, wenn ich z. bsp. mit 50 durch die stadt fahre, zeigt er mir
10 l an, fahre ich aber mit 50 eine steilere strasse hoch,dann verschwindet
die nadel manchmal auf der rechten seite.
|
Hallo Peter.
Die Bremse ist es nicht. Dann wäre die Felge auch entsprechend heiß, wenn man direkt nach der Fahrt anfaßt. War sie aber nicht. Ich meinte das Blech von hinten gesehen unter dem Rücklicht. Zwischen RüLi und Stoßstange. Das wird so warm, dass es schon beinahe wieder zu heiß ist zum Anfassen (je nach Empfinden des Anfassenden).
Und daß die Nadel beim Beschleunigen oder Bergauf entsprechend abweicht, ist natürlich normal - macht selbst mein Trecker

Aber bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene mit nicht unter 15 Litern...hmmm....
Mit dem Wagen wurde bisher lediglich nach dem letzten Volltanken die Strecke von Herford bis Oldenburg (in gemäßigtem Tempo) und etwas Stadtverkehr in Oldenburg zurückgelegt. Im BC steht ein Durchschnittsverbrauch von fast 30 Litern. Die Tankuhr sagt was von noch knapp 20 oder 30 Litern Restmenge (zumindest schon deutlich unter der Hälfte - ungefähr 1/3 ist noch drin) bei bisher gefahrenen ca. 160 Kilometern.