Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2007, 20:55   #8
FrankWo
FrankWo
 
Benutzerbild von FrankWo
 
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Mannheim
Fahrzeug: MB W 126-300 SE
Standard ... noch eine Antwort zu RR (& B/entley)

Gebrauchte RR/B-Wagen, haben, unabhängig vom Alter ihren Preis. Sie vertreten die automobile Luxusklasse, angesiedelt über der Oberklasse, zu welcher u.a. die MB-S- BMW-E65+-Wagen gehören. Die Pflegeskosten sind nicht höher als in der Oberklasse, wohl aber die Wartungskosten. Das höhere Gewicht (Leergewicht-E38-750iL: 1.995kg ; MB W220-S600L: 2.190kg ; RR SilverSpur: 2.470kg) verursacht erheblich kürzere Austauschintervalle wesentlicher Verschleissteile. Diese verzeihen keine Nachlässigkeiten im Betreuungsaufwand. Ein RR verursacht Unterhaltskosten auf LKW-Niveau, man fährt ledeglich eine schönere Karosserie spazieren. Letzteres gilt auch für den Vergleich zur Standard-Oberklasse. Diese sind zumeist technisch ausgereifter, was sie für alle Nutzungsvorhaben zweckdienlicher macht.
Allgemein gilt, wenn RR/B teuer (im Unterhalt) werden, werden sie billig (im Verkauf). Bestens betreute (nicht-alltags-genutze) Wagen sind die gesuchtesten GW dieser Klasse, z.B.:
RR-MPW SilverDawn/1996 Kiss : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://tinyurl.com/2y3yb8
(NP: 300,0TDM/1996 ---> 198,1T€/2007), verkauft für 40,0TUS$ = 40,0T€, bis er in D zugelassen wäre.
---
Die Sozialverträglichkeit der Luxusklasse ist häufig noch ein Hinderungsgrund für das Aufstocken des Fuhrparks mit Luxusklasse-Modellen, entsprechend gering die Nachfrage gemessen an der Kaufkraft der Zielkundschaft für RR/B-GW. Diese wohnt selten inmitten ihresgleichen.
---
Ich habe mich um 1996 ebenfalls für einen RR-SilverSpur als GW für ~80,0TDM ---> ~53,0T€/2007 interessiert. Bei den Privat-Angeboten hatte ich mit ähnlichen Charakteren zu tun wie bei den gewöhnlichen GW. Nur, das meine Ansprechpartner nicht mehr Ibrahim, Jussuf oder Mohamed hiessen, sondern sich mit Meier, Müller, Schulze ansprechen liessen.
Ich habe es dann bleiben lassen, weil die Wagen meist nicht für Probefahrten/Technik-Kontrolle rollfähig waren. Nun wird es wohl ein MB W100-600 werden ...
---
Für weitere Infos zu RR/B empfehle ich: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bentley-forum.de/board/index.php
Ich schreibe dort seit 8+ Monaten (, wie auch hier,) zu allen RR/B-Sondermodellen, Umbauten usw., wie es meine Unterlagen ermöglichen ..., (z.B. unter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=399.0 & Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=475.0 ; Weiteres über die Suchfunktionen des RR/B-Forums abrufbar ...),

... mit Grüssen, FrankWo.
FrankWo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten