Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2007, 22:52   #16
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Nun ja, ich finde es logisch, wenn der Wagen zu wenig bewegt wird, kann die Batterie die verbrauchte Kapazität des Startvorgangs, nicht wieder zuladen. Ich sage ja nicht, dass ich nie Kurzstrecke fahre. Aber wenn ich täglich nur 5 km fahre, dann kann ich auch Benz bestellen (Taxi). Ich fahre im Monat 3000 km, also kann ich auch MAL 2 km fahren. Nur zum Vergleich Laptops gibt es ewig, aber die Akkus sind ob alt oder neu, nach 2 Stunden platt. Und hier im Forum sind wir uns doch auch einig, dass Unterspannung zu Störungen führt. Und nach einer Aussage hier, hatte der Servicetechniker ja recht. "Sagen Sie einem Kunden mal, wie er fahren soll."

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten