Thema: Servotronic
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2003, 03:17   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard ´ne Menge Spekulatius aus Mangel an Detailkenntnis :-))

Hi,Pit.

Du kennst Dich doch aus mit elektronischer Steuerung von Mechanik.
Die 12 Volt Ausgangsspannung sagen mir nichts.
Und wenn Öl reingelaufen ist,dürften auch keine
Kurzschlüße entstanden sein,da Öl ja nicht leitet,es sei denn die Flüssigkeit ist aggressiv,oder Wasserhaltig.
Wie arbeitet die Servotronic im groben?
Die regelt doch geschwindigkeitsabhängig die Servounterstützung...
Also müßte die Ausgangsspannung/Werte eine variable Größe haben.
Sie müßte damit ja auf die lenkunterstützende Hydraulik Einfluß nehmen.
Frage ist,wodurch und welche Parameter bestimmen die Intensität der Druckunterstützung.
Hier müßte doch eine Sensorik vorhanden sein,die die Werte erfasst?
Vielleicht bekommt das Modul von dort keine Feedbacks und regelt nicht richtig.
Könnte mir auch vorstellen,daß die Regelkennlinie der Module deshalb unterschiedlich sind,
weil unterschiedliche Fahrzeuggewichte vorliegen(12er/6er).....

Ich möchte auf folgendes hinaus:

Wenn die Servotronik z.B. falsche Werte an dem Eingang bekommt ,der die Geschwindigkeitssignale
verarbeitet,könnte es doch sein,daß Deine Servounterstützung sich so verhält,als würdest Du
schnell fahren.
Im Stand und beim Langsamfahren würde Dir die Lenkung als zu schwer erscheinen,
weil die Unterstützung nicht erhöht wird.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 3.2.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten