Zitat:
Zitat von VonOepen
Gerne fällt der Vorwiderstand aus. Ich weiß auch nicht genau warum, aber es könnte sein, dass der Lüftermotor nach längerer Nichtbenutzung schwergängig ist (nach dem Winter, wenn die Klima nie eingeschaltet wurde z.B.). Wenn er dann über den Vorwiderstand in Betrieb genommen wird. Der Lüftermotor "zieht" wegen der Schwergängigkeit einen höheren Strom, der Vorwiderstand muss mehr Wärme abführen als er eigentlich kann und geht früher oder später kaputt.
|
Ist ganz einfach: Magnete fallen ab, Lüftermotor blockiert. Mangels Gegeninduktion beim laufenden Elektromotor sind dann Vorwiderstand und Kupferwicklung des Elektromotors in Reihe an die Batteriespannung geschaltet. Bei 12 Volt fließen dabei weniger als 30 Ampere, so dass die Sicherung dadurch nicht durchbrennt. Irgendwann brennt dafür dann aber, wie von Dir beschrieben, der Widerstand selbst infolge thermischer Überlast durch.
Daher habe ich damals eine zusätzliche 15A-Sicherung mit dem Vorwiderstand in Reihe geschaltet, so dass dieser im Falle eines erneuten Blockierens des Lüfters nicht durchbrennt.