Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2003, 11:42   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Gandalf,

jeep, kannst Du so machen, allerdings würde ich den großen Luftansaugkanal abnehmen (sind nur drei Schlauchschellen), sonst konmmst Du kaum an das Gehäuse des Thermostaten.

Dann den Schaluch vom schwarzen Kunststoffteil ab, die vier Schrauben (M 6) entfernen und dann kannst Du das Gehäuse des Thermostaten öffnen. Merke Dir die Einbauposition (man kann es zwar nur mit Gewalt falsch einbauen, aber so ein Ding ist ja teuer). Unbedingt einen neuen O-Ring verwenden und beim Zusammenbau jede Schraube gleichmäßig Schraube für Schraube beidrehen, daß das Kunststoffgehäuse nicht verkantet aufgeschraubt wird.

Dann gut abspritzen (denke auch an die Riemen), denn sonst hast Du einen hellgrünen Motor, wenn das Zeug getrocknet ist, außerdem kann man dann keine Sichtprüfung auf Dichtigkeit durchführen.

Das ist übrigens ein guter Zeitpunkt, sich mal die Schläuche anzusehen, ist einer rissig, brückig oder nicht mehr elastisch, dann bestell den mit und tausch ihn aus!

Wir haben übrigens die 85 Grad Celsius-Ausführung drin, die 95 Grad Ausführung ist für die heißen Länder.

Du brauchst:

O-Ring, genügend Frostschutzkonzentrat eventuell neue Schlauchschellen und den Thermostaten.

Zur Entlüftung: Bei den V 8 ganz einfach, Ausgleichsbehälter auffüllen, etwas warten, nachfüllen bis max. dann starten und wieder auffüllen. Dann verschließen und warmfahren mit eingeschalteter Heizung. Über Nacht stehen lassen und ein letztes Mal den Stand ergänzen.

Übrigens: Wenn der Motor nicht warm wird, müsste auch die Heizung sehr lange brauchen, bis Warmluft kommt. Eventuell sollte man auch mal nach dem Temperaturgeber für die Anzeige schauen, falls die Heizung wie gewohnt schnell warm wird.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten