Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2003, 10:15   #22
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ Andrzej

Hallo Andrzej,

nein, nach ETK ist die 85 Grad-Variante für die kalten und gemäßigten Länder. Dahinter steht offenbar folgendes: Die 85 Grad reichen bei weitem aus, um ausreichend zu heizen.

Allerdings sind die 10 Grad mehr ungemein hilfreich, wenn man über den Kühler die Abwärme abführen muß, denn dann hast Du 10 Grad größere Temperaturdifferenz zur Außentemperatur und der Kühler kann bei gleichem Kühlwasservolumenstrom erheblich mehr Wärme an die tropische Luft abgeben.

40 Grad im Schatten sind dort eher die Regel als die Ausnahme, alle haben auch noch Klima, so daß der Kühler vielleicht mit auf 60 Grad vom Klimawärmetauscher erhitzter Luft auskommen muß, dann hast Du gerade mal 25 Grad Temperaturdifferenz, mit 95 Grad gibts 35 Grad Differenz, damit dürfte sich rein rechnerisch 40% mehr Wärme abführen lassen.

Ist die Motorbelastung allerdings relativ hoch, geht die Temperatur (erst recht in den Tropen) eh weit über die 95 Grad hinaus und beide Ausführungen wären voll geöffnet. Warum man dann eigentlich überhaupt zwei Ausführungen verbaut (freiwillig machen die das nicht, weil das Mehrkosten, Verwechselungsgefahr, Logistik und zusätzlichen Kontrollaufwand in der Montage verursacht)? Es wird noch andere triftige Gründe haben.

Gruß


Harry

[Bearbeitet am 10.9.2003 um 10:18 von DVD-Rookie]

[Bearbeitet am 10.9.2003 um 16:25 von DVD-Rookie]
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten