Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2007, 12:24   #12
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Im Kostenvergleich wäre ein E38 Diesel für mich wirklich keine ernsthafte Alternative, sondern sogar noch deutlich schlechter als ein reiner Benziner. Break-even beim Diesel erst nach >90 tkm gegenüber 40 tkm beim LPG. Das höhere Defektrisiko des E38-Diesel gar nicht eingerechnet.

Greets
RS744

Ja, mit der späteren Amortisation liegst Du nicht so falsch wenn man die höheren Anschaffungskosten des Diesels mitrechnet. Ich habe ausgerechnet: 55TKM Amortisation bei LPG (basiert auf meinen eigenen Werten) und 80TKM beim Diesel (bei ca. 3500 Euro höherem Anschaffungspreis und Berücksichtigung der höheren Steuer).

Was mich momentan Richtung Diesel treibt ist die geringe LPG Reichweite bei meinem Einbau (ca. 400 KM), der langwierige Tankvorgang (Winter ist da besonders eklig), die Defekte, die sich jetzt einfach mehren und jedesmal die Frickelei wenn wieder was kaputt ist; zum Umrüster fahren, der muß dann erst das Teil bestellen, ich darf dann wieder 14 Tage mit Benzin fahren, dann wieder Umrüster fahren und hoffen daß die Probleme dann ein Ende haben.

Beim Diesel handelt es sich halt um erprobte Serientechnik. Das mit den Defekten, die hier manchmal angeführt werden läßt sich nicht seriös belegen. Im Gegenteil, wenn ich mit einem Freund spreche, der bei BMW im Service arbeitet, erzählt der daß die Diesels sich in der Statistik völlig unauffällig verhalten. Die Diesel mit über 300 TKM in Autoscout.de und Mobile.de sind ME zumindest ein Hinweis auf die Haltbarkeit der Diesel.

Aber wenn man hier im Forum so liest bekommt man eher das Gefühl, daß die Gasfahrer überdimensional häufig von Problemen heimgesucht werden (Ekkehart ist ja nur einer von vielen mit Probs an der Gasanlage); und das, obwohl es im Verhältnis zu Dieselfahrern ja nur wenige Gasumbauten hier gibt. Man muß die Beschwerden über ein paar defekte Lader oder Rails mal ins Verhältnis zu der überwältigenden Zahl der Dieselfahrer setzen.



Grundsätzlich stehe ich den verschiedenen Konzepten vollkommen neutral gegenüber. Ob Gas, Diesel, Benzin oder Raketenantrieb. Ich will halt ohne ständiges Rumgefrickel möglichst kostengünstig meine 40 TKM p.a. fahren können und habe nach 2 Jahren Gas sehr stark das Gefühl, daß dies wohl mit einem herkömmlichem (und statistisch sehr standfesten) Dieselaggregat besser gewährleistet werden kann.

Gruß
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten