Dazu gibt es sehr viele Meinungen.
Die Betriebsanleitung sagt: A
Die Vernunft sagt: B
BMW sagt: Ölsorte X mit Visokosität Y
Forums-Mitglied 1 sagt: C
und ich sagete mal: D
(zu lesen mit hilfe der Suchenfunktion oben links auf dieser Seite: UMUMSTÖ als Stichwort.)
Ich habe hier noch ungelesenes Material über Öl liegen von BMW und von Aral.
Was ich bisher herrausgefunden habe ist, dass die Öl-Viskositätsklassen leider nur Theorie sind.
Die erste Zahl sagt was aus über die Viskosität bei minus X Grad aus.
Die zweite Zahl sagt was aus über die Viskosität bei plus XXX Grad aus.
Dazwischen ist es aber NICHT geradlinieg zu interpolieren... und da haben wir das Problem.
Die Viskositätszaheln sagten vor ca. 20 Jahren noch relativ viel aus, da damals eine fast geradliniege Viskositätslinie ermittelbar war.
Heute, wo sehr viele chemische Fließverbesserer etc. im Öl drin sind ist das leider nicht "ausreichend".
HEUTE und schon recht lange gibt BMW Öl gemäß BMW-Prüfung frei.
Wenn BMW ein Öl testet und es diese Prüfung besteht wird das Öl freigegeben und kommt auf eine Liste.
Dann darf auf dem Öl-Behälter auch drafu stehen "Erfüllt BMW-Norm XXY" oder so.
Auf der Liste stehen die Viskositätsklassen zumeßt gar nicht mehr drauf., da heute zu ungenau
Ich PERSÖNLICH rate grundsätzlich für ältere Motoren zu 15W40 und Teilsynthetik.
Leichtlauföle nennen sich inzwischen fast alle (und sind es dann auch gemäß der Prüfung für Leichlauföle).
Von 0W40 rate ich persönlich ab.
Von CASTROL-Produkten rate ich persönlich ganz entschieden ab.
Genauere Erklärungen hierzu gebe ich nicht mehr. .. man sollte es als ERFAHRUNG (ich habe mehr als 1 Motorwechsel dem Castol-Öl zu verdanken) und PERSÖNLICH MEINUNG so akzeptieren.
Bei der Ölgeschichte soll auch berücksichtig werden, dass unsere Motoren ein anderes Lagerspiel (kalt / warm / extrem heiß) und Materialausdehnungsverhalten an den verschiedenen Lagern haben, als heute gebaute Motoren. Die Ölpumpen sind auch anders. Einem modernen Motor würde ich -wenn es freigegeben ist- ohne Bedenken Vollsynthetisches 0W50 rein kippen.
Im E32-Motor würde ich es nicht tun.
Alles nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|