Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2007, 17:21   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Meiner Ansicht nach solltest Du schon jetzt Kühlflüssigkeit mit einfüllen.

Das hat nämlich unter anderem den Vorteil, dass Du etwaige Wasserflecken unter dem Auto besser feststellen kannst. Reines Wasser verdunstet sehr schnell. Wenn Kühlflüssigkeit drin ist geht das nicht so schnell und man kann auch nach längerer Standzeit besser abschätzen, wieviel denn tatsächlich verloren gegangen ist.

Als ich mal laufend Kühlwasser verloren habe, habe ich die Zeit bis zur Reparatur überbrücken wollen, indem ich immer nur Wasser nachgefüllt habe.

Leider war es mir somit nicht möglich, den Mengen-Verlust richtig einzuschätzen, was mit dazu beigetragen haben dürfte , dass ich eine Zylinderkopfdichtung gehimmelt habe.

Außerdem kostet das Kühlmittel doch nicht die Welt und der "neue" Kühler ist anzunehmendermaßen ja auch dicht.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten