Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2007, 13:45   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen
Wenn der Sensor ständig eine "Beschleunigung" meldet, kann es schon sein dass die Dämpfer immer härter werden, denke ich. Der Sensor ist ja dafür da die Dämpfer zu "verhärten" bei schnellem Eintauchen. Merkt man bei kaputten Dämpfern, das Heck taucht beim harten Beschleunigen tiefer ein, als mit intakten Dämpfern.
Wäre möglich, aber dürfte dieses Härterwerden dann nicht wegfallen, sobald das EDC lahmgelegt wird? Und es passiert auch, wenn der Wagen ein paar Tage steht und ich losfahre, z.B. wenn ich jetzt vom Parkplatz fahren würde, dann ist die Achse direkt wieder hart. Ist also nicht so, dass die HA weich ist und dann mit den Kilometern immer härter wird, weil der dauernd seltsame Werte vom Sensor bekommt. Sondern die HA ist nur dann weich, wenn der Wagen richtig lange (Wochen) gestanden hat oder ich halt am Hydrauliksystem rumspiele.

Elektronikfehler wäre schön, da leicht zu beheben und nicht teuer, solange es nicht das Modul ist, aber es passt einfach nicht zu den Symptomen.

Was soll's, ich tausche jetzt erstmal die Dämpfer. Wie gesagt, kann ja nicht schaden, nach 166tkm mal frische Dämpfer zu holen. Hätte ich ja auch ohne harte HA längst einmal ringsum gemacht, wenn die Drecksdinger mit EDC nicht so teuer wären.

Sollte es tatsächlich der Sensor sein, dann sind neue Dämpfer wenigstens kein rausgeschmissenes Geld, im Gegensatz zu Teilen wie dem Regelventil, was wahrscheinlich völlig in Ordnung war .
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten