Wunsch und Realität
Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben (weil die Anzeige gelöscht wurde) und ich auch auf der latenten Suche nach ein oder zwei 7ern bin, darf ich feststellen, daß der Preis nicht zwingen mit der Qualität bzw. dem Zustand der Fahrzeuge korreliert. Natürlich ist es so, daß für erstklassige Fahrzeuge auch ein erstklassiger Preis über dem Marktpreis erzielt werden kann. Dies setzt allerdings voraus, daß man sehr viel Zeit und Geduld mitbringen und eine entsprechende Vermarktungsmöglichkeit (z. B. Ausstellungsraum) oder Vermarktungsanstrenugungen (Anzeigen, Werbung etc.) unternehmen kann.
Darüber hinaus gibt es immer noch die "Garagenfunde", die, gerade bei einem engen Markt wie dem E23 Markt, von dem viele gar nicht wissen, daß es da schon einen Markt gibt (außer dem Autoverwerter) das Preisgefüge heftig ins Schwanken bringen können. Deshalb halte ich die 15 Kilo für lächerlich (auch wenner 20 Kilo investiert hat, um die Argumentation von Kein Lenkrad aufzugreifen). Was jemand an Barem in sein Auto versenkt, kann er nicht zwingend erwarten wieder zu erlösen, sonst hätte ich für meinen iL jetzt gerne 130.000 Euronen und zwar sofort...... Der Markt bestimmt den Preis und wer fehlinvestiert, der wird abgestraft. Ich für mein Teil habe deutlich mehr Zeit zum Suchen als Platz und Zeit zu Restaurieren und auch noch ein paar andere Dinge vor, als zwingend meine ganze Freizeit und Kohle in Autos zu stecken. Deshalb werde ich auch die Szene beobachten und, wenn mir die Gelegenheit günstig scheint, zuschlagen. Vier angemeldete und fahrbereite BMW sollten helfen, die Zeit bis dahin zu überbrücken. Außerdem weiß ich noch nicht, was ich mit meinem Sorgenkind (Bastelbude) E34 machen werde. An dem ist so ziemlich alles defekt und ich weiß nicht, ob sich da noch ne Investition lohnt.
Greetz,
Gerrit
|