Hallo Highliner,
Da hast Du Dir aber wirklich etwas mit Spaß ausgesucht. Hier mal eine Ausbauanleitung, einbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge. Ach ja, gilt für Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker.
Zuerst:
Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit absaugen.
Nun die beiden öberen Leitungen vom Bremskraftverstärker entfernen. Müsste glaub ich 19'er Maulschlüssel sein. Am besten den aus dem Bordwerkzeug nehmen, ist schön kurz.
Dann die beiden Bremsleitungen vom HBZ abschrauben. Dazu unbedingt Bremsleitungsschlüssel nehmen!
Das war es schon für aussen.
Innenraum.
untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite demontieren (2 Schrauben, 2 Plastikclips).
Nun hast Du freien Blink auf den großen Pedalhalter. um den Eingang vom Bremskraftverstärker herum befinden sich 4 Muttern, Schlüsselgröße 13. Diese abschrauben. Dann noch die große Mutter (Überwurf) von der Verbindung Kolbenstange Bremspedal lösen, bis dass Bremspedal frei ist. ACHTUNG, das Teil ist federnd gelagert und kommt Dir nach dem lösen entgegen!
Nachdem Du alles innen Losgeschraubt hast, kannst Du nun die Kombi (HBZ, Bremskraftv.) im Motorraum nach vorn entnehmen.
Solltest Du nur den HBZ wechseln wollen, ist dies wesentlich einfacher (HBZ und Bremskraftverstärker sind zusammen, bitte dies nie vergessen).
Öl und Bremsflüssigkeit raus, beide Bremsleitungen vom HBZ ab, dann die beiden 10' (oder waren es 13'er?) Schrauben der Verbindung HBZ/Verst. lösen, schon kannst Du den HBZ entnehmen.
Viel Spaß
Hendrik
|