Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2007, 11:29   #1
mstx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
Standard Ruckeln / Aufschaukeln im Schiebebetrieb

(M)ein leidiges Thema. Auch schon mal gepostet, aber ohne Erfolg.

Beim Gaswegnehmen bei 1.500 U/min schaukelt sich der Motor auf, ruckelt also. Vor allem im Schiebebetrieb bergab. Der Effekt verschwindet, wenn ich durch Bremsen oder Gasgeben die Drehzahl um ca. 100 U/min verändere. Dies habe ich zunächst bei meinem BMW E32, 730, M 30, Bj. 12/1990, Getriebe 4HP-22/EH, Klima, km-Stand 140.000, ohne Euro-2 Kat festgestellt.

Nach Reinigung der Drosselklappe schien der Effekt vorbeizusein - der Erfolg war aber wohl ein eingebildeter. Nach Reinigung spricht der Motor zwar spontaner an, das Ruckeln ist aber geblieben. Auf Verdacht wurden in den letzten Monaten übrigens Zündkerzen und -kabel gewechselt. "Software-Reset" durch längere Betriebspause im Winter fand auch statt. Sonst keinerlei Auffälligkeiten.

Gestern bin ich einen anderen 730 gefahren (Bj. 9/1993, M 30, gleiches Getriebe, Klima, etwa 150.000 km, mit Euro2-Kat). Bei gleicher Drehzahl und Gaswegnehmen gleicher Effekt. Irgendwie glaube ich nicht mehr an die Erklärung mit der Drosselklappe - wenn's so wäre, dürfte dieser Effekt nicht bei unterschiedlichen Fahrzeugen bei gleicher Drehzahl auftreten - oder?

BMW würde die Lambda-Sonde tauschen. Scheint mir bei einem seit 1 1/2 Jahren konstanten Verbrauch um 11 l/100 km aber nicht schlüssig zu sein.

Vielleicht gibt es in der Elektronik oder der Getriebesteuerung irgendeine Funktion, die auf 1.500 U/min programmiert ist und ausfallen bzw. hängen kann?

Ich freu' mich auf schlaue Ratschläge!
mstx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten