Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2007, 23:55   #46
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
Noch mal dazu, klar sind die Geräusche nicht so intensiv, aber der Motorsound im Maserati ist mir lieber als die Windgeräusche im 7er, denn so leise ist der 7er auch nicht...
Beim E65 hängen die Windgeräusche sehr stark vom Schiebedach ab, dessen Einstellung wohl leider eine okkulte Wissenschaft ist, die nur wenige beherrschen. Ich kann nur sagen, dass ich noch nie einen leiseren E65/E66 als meinen eigenen gefahren bin - und das eben wegen der Schiebedacheinstellung (Fahrwerk, Räder und Reifen alles Standard).

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
es ist halt nicht so ein, ich sag mal Massenprodukt, es gibt so viel mehr Ausstattungs- und Farbmöglichkeiten...
Das ist sehr richtig, und gerade bei den angebotenen Außenfarben zeigt sich schon sehr deutlich, warum Italien als das Designland gilt (alleine schon das Bordeaux Pontevecchio muss man mal in natura gesehen haben - unglaublich schön - wie auch das Bianco Fuji).

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
Den Sonnenschutz von der Verbundverglasung hab ich noch nicht festgestellt, der Innenraum erhitzt sich nicht so schnell, wenn du das meinst?
Ich meine genau das: dass sich der Innenraum des 7ers bei starker Sonneneinstrahlung wesentlich weniger aufheizt als der des Quattroporte; man schwitzt weniger, die Klimaanlage muss nicht so viel kalte Luft hineinblasen: man reist einfach bequemer. Und das obwohl der Maserati das Auto aus dem Sonnenland Italien ist... .

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
Beim Rest gebe ich dir natürlich absolut Recht, was bei mir persönlich dagegen sprach war der Service im Ausland. Wenn ich zum Beispiel in Frankreich Urlaub machen würde, gäbe es dort verhältnismäßig wenig Werkstätten, so dass ich selbst für kleine Sachen im Notfall verdammt weit fahren müsste.
Ja, auch für mich als Vielfahrer ein k.o.-Kriterium, genauso wie die fehlende aktive Geschwindigkeitsregelung (gibt es die mittlerweile für den Maserati? für mich damals unverständlich, dass es das nicht einmal als Sonderausstattung in einem 100k€-Wagen gab!)

Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
hohen Verbrauch sprachen dagegen.
In der Tat. Auch wenn der große BMW V8-Benziner im 745i nur dem Hubraum und nicht dem Verbrauch nach ein 4,5-Liter-Motor ist, so ist er doch deutlich sparsamer als der Maserati; ohne allzuviel Rücksicht kann man den BMW über Land mit etwa 12 l/100km bewegen, wenn man sparsam fährt (freie Autobahn, konstante Richtgeschwindigkeit oder leicht darüber), kommt man sogar unter die 10l-Marke. Mit dem Maserati habe ich immer irgendwo zwischen 17 und 22l/100km gelegen.
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten