Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  freak
					 
				 
				Die Spurplatten von   SCC sind qualitativ die besten auf dem Markt - dicht gefolgt von   H&R ... 
Das Material der Distanzscheiben ist schon sehr wichtig - Risse, die sich bei minderqualität der Distanzscheiben bilden können, wären Lebensgefährlich !!! Bei den Dimensionen eines E38 und welche Kräfte bei einem Fahrwek herschen, würde ich persönlich nur Qualität verbauen ... 
 
SCC und H&R sind in diesem Bereich die Besten was Material und  Erfahrung angeht - dazu kommt noch das System, was für die Montage der Spurplatten wichtig ist - die einfachste Befästigung wäre die Befästigung der Spurplatten, mit längeren Radschrauben - dieses System ist aber nur bis zu einer Stärke der Spurplatten verwendbar - je länger die Radschrauben, desto weniger festigkeit des Materials - drum würde ich ab 20mm je Seite das System verwenden, wo an den Spurplatten extra Gewindebohrungen für die Montage sind - diese Spurplatten werden erst an die Achse mit zusätzlichen Radschrauben montiert und die Felge mit den original Radschrauben an die Spurplatte - diese System ist von der Festigkeit die Bessere - ausserdem sollten an der Vorderachse nur Spurplatten verwendet werden, die eine Mindeststärke von je Seite 10mm haben - Spurplatten unter 10mm je Seite haben keine ausreichende Zentrierung - so könnte es sein, das durch fehlende Zentrierung die Räder anfangen zu "schlackern"  ... 
 
 
Ich denke, mehr Info's und zu beachten wäre nichts mehr zum Thema ... 
 
 
Gruß ... 
@freak   
			
		 | 
	
	
 
vielen Dank für die detailreichen Infos, auch ich habe vor, zu den Alpinas zusätzlich Distanzscheiben zu montieren, da bördeln vielleicht doch mal schiefgehen kann, im wahrsten Sinne
 
 
Auch wenn ich mir jetzt Feind(e) mache, aber nebenbei, "Befestigung" kommt nicht von "fasten", s.o. 
 
grüße
Flo