Zitat:
Original geschrieben von Jo
Meine Herren, ist eine solche Kilometerlaufleistung überhaupt realistisch? Wer kauft sich für ein Vermögen einen 740 und fährt mit dem in 11 Jahren gute 28000 km. Seltsam, oder? Bin in den letzten paar Monaten schon fast die Hälfte dier Kilometzahl gefahren - und das auch mit einem 740...
Und dass der Wagen erst 28000 km hat, heisst nicht, dass an diesem weniger defekt geht als bei anderen mit 282000 km....
|
Hallo Jo,
logisch ist die realistisch, besonders wenn es sich um einen älteren Besitzer handelt, der zwar ein Auto haben mag, aber es vielleicht ernsthaft gar nicht mehr fahren kann. Ein Bekannter hat z. B. vor ca. 2 Jahren einen Mercedes 250 W123 mit 20tkm gekauft. Der hat nur in der Garage gestanden und wurde sonntags, falls die Sonne schien, für wenige KM herausgeholt. Unter der Woche fuhr er den Polo seiner Frau....

Als er dann das Zeitliche segnete, wollte die Frau sich den Käufer aussuchen. Sprich, sie hat nicht an jeden verkauft. Als mein Bekannter, ein älterer, seriöser Herr, dann davon erfahren hat, hat er sich quasi "beworben" und das Fahrzeug dann für 5000 Mark in besser als Neuzustand erworben. Das Fahrzeug fährt bis heute einwandfrei. Auch ein Bimmer mit 28.000km braucht vielleicht einmal alle Schläuche, Flüssigkeiten und ein paar Kleinteile neu. Oft wurden diese Fahrzeuge zwar nicht gefahren, aber penibelst gewartet. Mein Schrauber hat mir da auch schon von ein paar Beispielen erzählt. Und daher sind diese Wagen stets besser als einer mit 10facher Laufleistung. Es sei denn, er wurde als Kinderspielzeug benutzt, wie etwa der von Houseman.
Greetz,
Gerrit