Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2007, 18:40   #13
Agamemnon
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
Standard Sind doch Dehnschrauben

Hallo Highlander,
möchte dir nur sehr ungern wiedersprechen aber es handelt sich um Dehnschrauben bzw. "gedehnte Schrauben". Die Zylinderkopfschrauben haben zwar nicht den schmalen Schaft wie bei anderen Herstellern (VW/Opel) und unterscheiden sich dadurch nicht von normalen Schrauben.
Der Unterschied liegt im Material und dem Verfahren wie sie angezogen werden.
Die Beiden Durchgänge mit dem Drehmoment im kleinen Bereich (unter 100Nm) dienen dazu die Dichtung und die Schrauben "anzulegen" und zwar gleichmäßig. Hiermit wird vermieden, dass durch unterschiedlich hohe Reibewerte der Schraube im Gewinde/Mutternkopf U-Scheibe dass das Drehmoment zu stark schwankt und sich der Kopf verzieht. Das Weiterdrehen der Schraube mit einem Drehwinkel bewirkt ein definierten Anzug.
Bei dem bei den BMW Motoren vorgeschriebenen Anzug der Zylinderkopfschraube wird die Schraube bei dem letzten Durchgang (Drehwinkel) in den palstischen Bereich vorgespannt. Bei einem lösen und erneutem wiedervorspannen sind die Andruckmomente viel schwächer. Unter Umständen kann eine Schraube vom plastischen in den verformten Bereich übergegen.
Das bedeuten die Schraube ist überdehnt und messbar länger.
Fazit bei einer Kopfdichtungsreparatur sollte mann nicht an den Schrauben sparen. Die Arbeit bei einem even. erneuten Dichungsschaden steht in keinem Verhältniss zu den Kosten der Schrauben.
Agamemnon
Agamemnon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten