Hallo,
es ist ja schön, dass Du Deinem Sohn etwas bieten möchtest. Aber gleich einen neuwertigen 7er? Verzeih mir den Vergleich, aber als ich 20 Jahre alt war habe ich mir den angeschafften Wagen selber verdient (inkl. Versicherung, Steuer und Reparaturen). Es hat für mich den Vorteil gebracht zu wissen, wie teuer Auto fahren sein kann. Aber das ist halt auch wieder nur eine persönliche Erfahrung. Sicherlich gibt es auch noch andere Ansichten.
Als ich mir damals den tds gekauft hatte, wurde mir auch schon der 525d (mit der moderneren Common-Rail-Technik) angeboten. Einige Schrauber, welche ich persönliche kenne, haben mir davon abgeraten, denn die Hochdruckpumpe zu ersetzen ist sehr teuer und aufwendig. Beim 525d lag der Austausch der Pumpe bei ca. 4.000,00 Euro (lt. eines Schraubers vom Freundlichen). Ich selber kenne die Preise nicht genau, denn ich hatte glücklicher Weise noch die gute alte Wirbelkammertechnik.
Im Gegensatz zum Diesel kann man eher die Benzin-/Gas-Fahrzeuge empfehlen. Hier unterscheidet man jedoch zwischen Auto- und Ergas. Hier ein Link dazu
http://www.halbespritkosten.de/00000096dd0c4b901.html
Beim Diesel besteht ja keine Steuerfreiheit, d. h. Dein Sohn würde für einen 3,0 Ltr. Diesel ca. 482,00 Euro Kfz.-Steuer bezahlen. Beim Benziner mit Gasantrieb sähe es schon anders aus. Hier müßte er ca. 220,00 Euro bezahlen.
Hier im Forum gibt es schon einige Forumler, die ihren 7er mit Gas betreiben. Die können Dir sicherlich noch besser Tips dazu geben.