Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2007, 07:36   #32
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Bimmer740i Beitrag anzeigen
Ich muss jetzt doch nochmal was loswerden: Eine O2-Karte funktioniert
einwandfrei, AUSSER wenn man in einem Ballungsgebiet wohnt!
Jetzt hör doch auf, die Leute hier zu verwirren.

O2 ist Mist im 7er! Bin auch drauf reingefallen, hab zu meiner O2-Karte die Multicard besorgt, reingesteckt und hier im Vorort prima Empfang (über D1) gehabt. Dann in die Innenstadt und sofort alles tot. Das ist nicht "funktioniert einwandfrei"!

"Nein, Herr ADAC, ich rufe von einer der 3 übriggebliebenen Telefonzellen 5km von meinem Auto weg an, das steht leider in der Innenstadt. Wäre mir der Kühler auf dem Land geplatzt, hätte ich auch das Autotelefon nehmen können, denn da funktioniert O2 echt super!"

Ich hab nun eine T-D1-Karte im Handy, noch meine alte Xtra-Card im Auto und wenn die mal wieder abgelaufen ist, fliegt die auf den Müll und Klarmobil kommt rein. Die Karte funktioniert, unterstützt auch so wichtige Funktionen wie PIN abschalten - wer will schon bei jeder Fahrt die PIN eingeben, nur um erreichbar zu sein?

Prepaid ist letztendlich sauteuer. Ich brauche die Karte im Auto nur, damit ich erreichbar bin und vielleicht fünf Telefonate im Jahr selber führen kann. Das Guthaben kriege ich so nie aufgebraucht und nach einem Jahr muss ich wieder 30 Euro auf den Tisch legen. Das heisst 2,50 Euro im Monat für nix, und wenn ich mal telefoniere, sind die Gebühren extrem.

Der einzige Nachteil der Klarmobil-Vertragslösung: Wenn die Kiste geklaut wird, könnte der Dieb munter mit der Karte telefonieren und die Kosten wären nicht gedeckelt wie bei Prepaid (leer ist leer). Aber dann hab ich ehrlich gesagt andere Sorgen als ein paar geklaute Euros auf der Handyrechnung. Und wenn die einigermassen clever sind, lassen die das eh, weil sie so evtl. zu orten wären.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten