@Driver = Glückwunsch!
Alles sehr interessant, ich hatte den Thread im letzten Herbst gar nicht mitbekommen!
Fazit für mich: Als Geschädigter sofort einen RA einschalten, denn den zahlt die gegnerische Versicherung sowieso. Zudem dürfte ja wohl jeder (bzw. sollte unbedingt) eine Rechtsschutzversicherung haben.
Eines ist klar: Die Versicherungen versuchen es immer wieder! Ich möchte nicht wissen, wie viele Ahnungslose denen auf den Leim gehen und sich mit Kleingeld abspeisen lassen, weil sie aus welchen Gründen auch immer den Rechtsweg bzw. den Gang zum Anwalt scheuen oder sich einschüchtern lassen.
Ich habe mit Versicherungen selber so meine Erfahrungen gemacht, da ging es damals um ziemlich hohe Summen (70.000,- DM + Anwalts- und Gerichtskosten). Ich war damals privat krankenversichert und die wollten nicht zahlen! Die unverschämten Briefe von denen habe ich heute noch. Aber ich habe alle Instanzen (LG und OLG) gewonnen und letztendlich hat der unverschämte Sachbearbeiter seiner eigenen Versicherung weitere Kosten in Höhe von geschätzten 20.000,- DM verursacht. Der Rechtsstreit dauerte über 2 Jahre und hat mich reichlich Nerven gekostet, aber am Ende konnte ich der Versicherung diesen zeigen:
NB: Die Versicherung hatte natürlich eine sehr gute Anwaltskanzlei. Auf der Suche nach dem "besten Anwalt für Versicherungsrecht" wurde mir prompt auch diese Kanzlei empfohlen, die ich aber natürlich nicht beanspruchen konnte. Also habe ich mir damals die Hauskanzlei einer sehr bekannten, aber anderen Versicherungsgesellschaft gesucht, um auf "Augenhöhe" zu sein. Hat sich am Ende ausgezahlt...
Gruß, Claus