Bei Radlagerschaden hättest Du eine andere Geräuschkulisse (Geschwindigkeitsabhängiges Brummen bis hin zum Surren - aber auch Lastwechselabhängig)
Was macht der Wagen denn, wenn Du einfach mal im Stand die Drehzahl langsam erhöhst bis auf 2000 oder 2500 Umdrehungen. Dürfte ungefähr die Drehzahl sein, bei der das Rütteln beim Fahren auftritt.
Ich hatte auch höllisches Schütteln mit meinen Sommerrädern letztes Jahr. Nach Wuchten bei ATU war es noch schlimmer. Die selben Räder mit den selben Gummis habe ich nun im Frühjahr beim Wechsel von Winterrädern bei Euromaster wuchten lassen. Wenn ich nicht wüsste, dass es die selben Räder sind, würde ich behaupten, man hat mir ohne Berechnung komplett neue Räder drangeschraubt...soviel zum Qualitätsunterschied der verschiedenen Bediener einer Wuchtmaschine
