Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2003, 17:08   #24
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Alcantarilha
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, Honda Deauville
Standard

Hallo Subwoofer-Freunde...

nachdem ich einige Fachleute angefragt habe, bekam ich diese Antwort von einem
Spezialisten in Berlin:

Zitat:
Brief von Car-Audio Spezialisten:
Sehr geehrter Herr Nordström,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen.

Wenn Sie eine Skisacköffnung in Ihrem Fahrzeug haben, ist es durchaus sinnvoll diesen zu entfernen und die die dadurch entstehende Öffnung für den Subwoofer zu nutzen, da dieser dann ungehindert die Schallwellen in den Fahrgastraum abgeben kann, was ganz klar der Lautstärke und dem Klang zugute kommt.

Der Mac Compact 220 wäre nicht unsere erste Wahl als optimaler Subwoofer für Sie, da er aufgrund seiner seitlich liegenden Membranen nicht direkt vor die Skisacköffung positioniert werden kann.

Optimal wäre ein massgeschneidertes Subwoofergehäuse, dass sich mit einer angeschrägten Seite genau an die Schräge der Rückbank anschmiegt, und wo der Woofer genau hinter der Sskisacköffung positioniert ist. Der grosse Vorteil solch eines Gehäuses ist, dass es aufgrund seiner Breite nicht sehr tief sein muss, um ein genügend grosses Volumen für den Woofer zu erzeugen, und der Woofer vor Beschädigungen geschützt ist, da er nicht mit den Gegenständen aus dem Kofferraum in Berührung kommt. Das Gehäuse nimmt dann auch relativ wenig Kofferraum weg.

Solch eine Gehäuse können wir für rund 100,-- genau nach Ihren Wunschmassen anfertigen. Solch ein Gehäuse lässt sich auch mit einem Aktiv-Modul bzw. Endstufe versehen.

Da Sie einen Gehäusesubwoofer verwenden spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Kofferraum oder die Skisacköffnung wirklich Dicht ist oder nicht. Einen Kofferraum bekommt man wegen der Zwangsentlüftung ohnehin nie richtig dicht. Vermutlich hatten Sie an einen Free Air Subwoofer gedacht, der den Kofferraum als Gehäuse nutzt. Die sind aber ziemlich "aus der Mode" gekommen, weil die modernen Subs inzwischen auch mit relativ kleinen Gehäusen einen ordentlichen Tiefgang erzeugen können.

So jetzt noch einige Worte zum kleinen Phonocar 2/906. Wir haben mit 2 solcher Mini-Subs mal einen Van von der Grösse eines VW Sharan ausgerüstet und waren schon verblüft was sich damit selbst in einem so grossen Auto noch an Bass realisieren lässt.

Allerdings darf man von diesen kleinen Subs keine heftigen Bassorgien erwarten. Sie sind nur für eine Bassunterstützung bei leisen bis mittleren Lautstärken gedacht. Diese Aufgaben erledigen sie aber erstaunlich gut.

Ein Gehäusesubwoofer im Kofferraum kann natürlich wesentlich grösser sein, und wäre dem 2/906 vorzuziehen. Denn mit Subwoofern ist es wie mit Motoren, umso grösser, umso besser ist die Leistung, sprich der Schalldruck.

Es hängt also im wesentlichen davon ab, welche Lautstärken Sie erreichen wollen, und ob der 2/906er bei Ihnen unter den Fahrersitz passen würde.

So, dies war eine erster Versuch Ihre Fragen zu beantworten. Wahrscheinlich haben wir damit wieder neue Fragen aufgeworfen, für deren Beantwortung wir weiterhin gerne zur Verfügung stehen.
Also ich werde mal da was ausprobieren... Wenn er schon sagt, das "free-Air" nicht notwendig
ist, hole ich mir mal nen aktiven...

Bericht und Fotos folgen...

ncnmuc :cool: :cool:
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten