Bremsenreparatur
Zur Qualität der Teile kein Kommentar von meiner Seite. Zur Arbeit schon: ersten öle ich keine Schrauben ein. Fetten egal ob mit natrium-, kalium-, oder lithumverseiftem Fett auch nicht. Zweitens habe einen der wesentlichsten Arbeitsgänge vergessen: das ordentlcihe Entfetten der neune Scheiben!!! Wenn es bei der ersten Bremsung nach Öl riecht, habe ich das vergessen und die Beläge sind versaut. Ausserdem ist es guter Handwerksbrauch den Deckel des Ausgleichsbehälters vor dem Zurückdrücken der Kolben (ich nehme je nach Fahrzeug und Anzahl der Kolben eine Schraubzwinge oder einen Hammerstil.) zu öffnen. Wenn man nach der rep. Bremsflüssigkeit nachfüllen muss, hat man etwas falsch gemacht, das das Niveau bei neuen Belägen ja ansteigt. Über die Qualitätsempfindlichkeit beim E32 z.B. schreibe ich lieber nichts. Der E65 ist da um Klassen, vielleicht auch wegen der anderen Sattelkonstruktion etc. wesentlich unempfindlicher.
|