Zitat:
Zitat von Neuhoff
Da er nur Material mit E-Prüfzeichen oder KBA Zulassung liefert, habe ich bestellt.
|
Das bedeutet leider gar nichts, denn es bürgt schon lange nicht mehr für gute Qualität.
Weiterhin können solche Zeichen auch genau wie der Rest des Materials problemlos gefälscht werden.
Hier auch mal ein Artikel dazu:
Zitat:
Gefahr durch billige Kfz-Ersatzteile aus dem Internet
Weil Autoreparaturen oft teurer sind, als das ganze Auto, versucht man sich selbst zu helfen. Für billige Ersatzteile gibt es ja das Internet. Doch was taugen die Teile aus dem Netz eigentlich?
Bei Ebay lassen sich Teile per Auktion ersteigern. Doch schnell fällt man auf Nachbauten und lebensgefährliche Ersatzteil-Plagiate herein. Teileprofis warnen vor der Auktions-Szene.
"HotCarParts" hat sich auf Ersatzteile für amerikanische Autos spezialisiert. Die Fachleute sind jederzeit erreichbar, per Internet oder per Telefon. Hier kosten Jeep-Teile nur etwa die Hälfte, stammen aber aus der gleichen Fabrik wie die Original-Teile von Daimler-Chrysler.
Der Test
Ein Beispiel: Bremsbeläge für den Jeep Grand Cherokee: Beim Vertragshändler kosten sie 80 Euro. Die original-identischen Bremsbeläge sind von "HotCarParts" für 55 Euro zu haben. Die billigsten Bremsen von Ebay würden rund 30 Euro kosten.
In einem Bremsentest vergleichen wir die original-identischen Ersatzteile von "HotCarParts" mit den billigsten Bremsbelägen von Ebay. Das Ergebnis spricht für sich. Der Ramschbremsbelag auf dem linken Rad liefert gut 30 Prozent weniger Bremsleistung als der Originalbelag rechts. Nicht auszudenken, wie das Ergebnis nach einer Vollbremsung aus Tempo 200 Kilometer pro Stunde aussieht. Dazu Bert Corporal vom TÜV Nord :
"Man sollte keinesfalls sicherheitsrelevante Bauteile, wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, Lenkräder, Dinge, die irgendwo mit Lenkungs- oder Tragegelenkteilen zu tun haben, im Internet kaufen. Solche Teile kauft man nur bei seinem Händler, der das Originalersatzteil anbietet."
|