Thema: Lpg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2007, 17:02   #6
murdog
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA(1991)
Standard

Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Hab gerade mit Kumpel ebend gesprochen, (Gasanlage Importieur)
Bei 730i sollte man einer Vollsequentiele Anlage verbauen lassen.
(KME oder Prins sind Empfehlungswert) (KME viel viel billiger)
Das Motor wird auf dauer kaputt gehen. Ein Backfireklappe bei Vollsequentiele Anlage ist nicht möglich.
Wichtig! ist das alle Schlauche zum Ansaugbrücke vom Düsen gleich lang sein (13cm max)
Verdämpfer/Düsen mussen auch richtig verbaut werden, das auch keine Oel reste sich sammeln können. Sonst gehen Teile auch kaputt.

Also mein Verbrauch liegt in Stadtverkehr so um 17 bis 18 liter.
Habe einer Prins VSI 6 Zylinder Vollsequentiele Anlage drinne mit 135KW Verdämpfer mit 82Ltr Radmuldetank drinne.

Bei meinen alte E30 mit Vollsequentiele Anlage vom BRC nach einen Kaltstart
an erste Kreuzung losfahren wollte, ging Motor teilweise aus bei feuchten Wetter.
Nach änderung des Tempatur vom Verdämpfer lief mein Gasanlage später und Vedämpfer war auf Arbeitstemparatur und damit vom Benzin auf Gas Betreib lief saubere ab.
Auch Verdreckte Filter/Sowie undichtigkeit / Ventilespiel können auch ein Ursache sein


Wenn man im Gasbetrieb Höchstleistung vom Motor abverlangt, sprich starke Steigungen oder Autobahnvollgasfahrten, dann kann er überhitz werden und entsprechende Schäden davon tragen.
Und mit Überhitzen meine ich nicht das das Kühlwasser zu warm wird sondern die Verbrennungstemperatur die im Gasbetrieb eh schon höher ist als im Benzinbetrieb wird zu hoch und verbrennt dann die Ventile usw!
Daher sollte man diese Dinge vermeiden oder auf Benzin umschalten.

Bei Vollsequentiellen Anlagen, schaltet die Elektronik automatisch auf "Mischbetrieb" unter Vollast, so das zum Gas noch etwas Benzin dazuverbrannt wird, so bekam ich es zumindest mal erzählt!
murdog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten