Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2007, 10:00   #5
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Leistungsverlust

Habe eigentlich keine Ahnung von Kleindieseln in PKWs. Aber, die Klimaanlage fördert im Sommer jede Menge Wärme über den Klimakühler vor den eigentlichen Motorkühler. deshalb ja der Zusatzlüfter. Also Wasserkühler von innen nach aussen durchblasen (Dampfstrahlgerät, niedriger Druck wg. der empfindlichen Lamellen) und reinigen, Ladeluftkühler prüfen und reinigen, Zusatzlüfter prüfen. Wenn der nicht geht, umgehend instandsetzen.

Alle Verbrennungsmotoren, egal ob Diesel oder Benziner leben im Prinzip von der möglichst hohen Temperaturdifferenz zwischen Ansaugluft und Abgas. Der alte Herr Carnot lässt grüssen.

Wenn also gerade beim Turbodiesel der Ladeluftkühler durch Verschmutzung, hohe Aussentemperatur und hohe Motorraumtemperatur im Wirkungsgrad runtergeht, ist das kein Wunder.

Die Viskokupplung würde ich weitgehend ignorieren.

Das Wastegate ist ein rein mechanische Überdruckventil, das die Ladeleistung des Turboladers begrenzt und überlüssige (Waste=Abfall) Abgase um den Turbo herumleitet. Wenn das also zu früh oder zu viel abbläst.....
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten