hm- also bei den jüngeren baujahren (bei mir z.b.) weiss ich daß die bedarfsgeregelt ist, also der kompressor nur läuft wenn er tatsächlich benötigt wird und bei auch z.b. bei vollgas abkoppelt...deswegen hlt sich der mehrverbrauch mit klima auch in grenzen...
wie das aber bei den älteren e38 ist weiss ich auch nicht...
hier mal n aktueller link zu dem thema:
http://www.adac.de/mitgliedschaft_le...57&location=33
#
Auszug zu unserem klimaanlagen typ:
Variables Hubvolumen mit externer, elektronischer Regelung
Modernste Technik – Standard bei deutschen Premium-Marken sowie bei fast allen europäischen Marken von der unteren Mittelklasse aufwärts, sofern mit Klima-Automatik ausgestattet. Für den ADAC-Test beispielhaft ausgewähltes Modell: Audi A4
* Die Kälteleistung wird elektronisch über Sensoren und ein Steuergerät an die gewünschte Temperatur angepasst.
* Ein Kälteleistungsüberschuss entfällt, da das Kompressorvolumen bis nahezu null reduziert werden kann (Zumischung vorn Warmluft entfällt damit).
* Durch diese bedarfsgerechte und energetisch optimierte Kälteleistungsregelung kann die Antriebsleistung des Kompressors deutlich abgesenkt werden.
GRuß,
Kai