11.06.2007, 19:06
|
#4
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von TomS
Falsch. Es war ein M62. Der Motor wurde von der DEKRA in Berlin im Zuge der Eintragung genaustens untersucht und ausgelitert.
Sicher kannst Du Dich errinnern das der Vorbesitzer den Motor in dem E32 kurz zuvor gewechselt hatte. 
|
Märchenstunde
Es war ein Stingnormaler M60 ... Ich war beim Umbau, mehr oder weniger dabei, als @2Fast den Motor vom E32 in deinem E38 verbaut hat - einen Motorwechsel des E32 vom M60 auf M62 hast du auch nicht erwehnt - ich kann mich an einiges erinnern, aber das kurz vor der Schlachtung des E32 einen Motorwechsel auf M62 gegeben haben soll, sicher nicht ...
Auch wenn es so wäre, hätte die Verpflanzung des M62 Motor's in deinem E38 ganz andere Ausmasse gehabt - dem war aber nicht so - ausserdem, würde ein M62 Motor nicht ohne weiteres in einem E32 laufen können - da muss wiederum einiges gravierend umgebaut werden - wie schon geschrieben, ich war beim Umbau, mehr oder weniger, dabei - es ist auch nicht das erste mal das Wir ein Motor vepflanzt haben - die Prozedur der Eintragung in die Fahrzeugpapiere beläuft sich eigentlich nur mit Übernahme der Motornummer und gegebenen Angaben - diese werden einfach nur übernommen, ohne weitere Kontrolle - eine genaue Ausliterung/Mässung des Hubraum's, geht auch nicht so einfach - dazu müssten die Zylinderköpfe runter - die zusätlichen Kosten hier für, kannst du dir sicherlich vorstellen - ganz abgesehen, wenn man(n) einen neuen Motor einbauen lässt und man(n) muss wieder den Motor halb runter nehmen, nur um es eintragen zu lassen - wer macht den sowas
Also, wem soll ich glauben ???
Mir ist es egal mit was für Federn du dich schmückst ...
Geändert von freak (11.06.2007 um 19:50 Uhr).
|
|
|