Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2003, 02:19   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Ferndiagnosen...

Zitat:
Orginal gepostet von Bergfreak
Hi Knuffel,
danke für den Tip mit der Batterie,habe ich auch schon erwogen werde das mal mit einem Messgerät beim nächsten mal prüfen.
Wenn ich deine Ferndiagnose richtig interpretiere schliesst du einen Fehler in Leiterplatte des Instumenten trägers aus ?
Unter der Massgabe das die Batterie spinnt müsste doch ein guter Batterieservice den Feheler an der Batterie unter mehrfach Belastung unter Last feststellen oder liege ich da falsch ?

auf morgen
Hi,
irgendjemand hat´s mal treffend formuliert:
Bei 100 Ferndiagnosen bekommst Du 99 Gummipunkte und einen Trefferlolli.....

Ein Plattenschluss ist nur dann meßbar,wenn er gerade auftritt.
Das EEPROM wird dann auch mit Mülldaten geladen,was durch längere (ca.30 Minuten)
fehlende Batteriespannung auch wieder zurückgesetzt werden kann.
Hier ist eine Wechselwirkung eben nicht auszuschliessen.
Womit der "Freundliche" sowohl recht haben könnte,als auch nicht,
womit auch aus der Ferne die Leiterplatte nicht mit 100%tiger Sicherheit ausgeschlossen werden kann.

Wenn also definitiv meßtechnisch nicht lokalisierbar,bleiben eben nur Erfahrungswerte z.B. aus
dem Forum,respektive empirisches Ermitteln via Tausch übrig....

Wer sagt Dir,(als Beispiel),daß nicht just im Moment des Messens der Plattenschluß
gerade wieder draußen ist....

Viel Glück jedenfalls.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten