Zitat:
Zitat von angro
ich kann mich da an sogenannte Ofenrohr-Farben erinnern. Hatte
mal die Bremsscheiben und -trommeln damit lackiert und die Farbe
hat das locker weg gesteckt, obwohl diese Bauteile ja auch schon
mal sehr heiß werden können. (Hatte natürlich nicht die Reibflächen,
lackiert, dass ist doch klar, oder???  )
LG,
Andreas...
P.S.: Bei mir war das seinerzeit rot... 
|
Ja, ich schätze die Ofenrohr-Farben und der Hochtemperaturlack sind das selbe, zumindest werden Ofen- und Heizungsrohre auf der Gebrauchsanleitung des öfteren erwähnt. Das Rot hab ich mir auch gekauft, leider kommt die Farbe raus wie Tonerde und das sieht bei einem Motorblock einfach unmöglich aus!

Als wäre der Motor aus Ton modelliert, einfach grausam
Mit der Arbeit hast du übrigens voll und ganz recht Peter. Ich hab einen ganzen Tag gebraucht bis ich diesen lausigen 980ccm 4-Zylinder sauber hatte. Dabei sollte ich erwähnen, es handelt sich um eine '84er BMW K100 RT die ich gerade wieder herrichte.
US-Cars war übrigens das Stichwort! Hab aus dem K-Forum einen Link erhalten der genau zu den Ammi-Motorlacken führt:
Werd mir da wohl ein Paar Dosen "kräftiges-Rot" bestellen, und mit meiner Tonerde-Ofenrohrfarbe den Auspuff meines rostbraunroten Volvos lackieren. Da passt die Farbe wenigstens und vielleicht hält die Anlage dann mal etwas länger als nur fünf Jahre
Gruß
Schorsch