Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2003, 02:18   #36
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Bei unsrem 7fuffy Bj. 1996 waren es in einem Jahr und gut 20.000 km
folgende Defekte:

Xenon-Steuergerät kaputt
Wasserpumpe
Sitzheizung vorne links gab ihren Geist auf
Luftmengenmesser Defekt

Jetzt ist er so bei 130.000 km. Europlus haben wir nicht.

Bei meinem E34 Bj 94, gekauft bei 82000 km, fiel bei 86000 km die
Scheibe vorne links raus (Kulanz), trat bei 107km ein defekter Dichtungring
vom Ölmesser auf, außerdem versagte der Antennenverstärker. Sonst keine
Probleme.

Bei meinem E39 528iA war bislang die Pumpe der Wisch-Wasch Anlage
defekt, dazu kommen noch das Knarzen in der Klimaanlaage, ein Schiebedach,
daß nicht sofort schließt (Einklemmschutzsensor defekt) und besagtes Problem
mit der Lenkung und Steinschlagschäden auf der Motorhaube (wohl ein typisches
6er Problem) sowie ein sehr lauter Scheibenwischer. Wegen Klima und Schiebedach
muß ich wohl demnächst nochmal zum Händler, das einzige, was mich bislang davor
zurückschrecken ließ, war die Aussicht, wieder zwei Tage Fiat fahren zu müssen :(

Was gab's noch an Leidensgeschichten?

1983er Ford Sierra Tunier: Nach 5 Tagen Standzeit war immer die Batterie leer
1986er Audi 200 Turbo, neu: Ständiges Problem mit dem ABS
1989er Audi V8 Quattro (jahreswagen): Häufige Motorprobleme, wurde
schließlich komplett ausgetauscht
1993er Mercedes S420 (neu): Probleme mit der Alarmanlage, Scheibe hinten
links fiel runter, immer wieder Wasser im Scheinwerfer, nach zwei Jahren
ständiges klappern im Lautsprecher, das nicht gelöst werden konnte (unsere
MB Niederlassung taugt nicht viel)
1997er Audi A8 3.7 - Klappern von überall, Standheizung funktionierte nicht da
Batterie zu schwach dimensioniert, Fahrwerksprobleme mit sehr hohem Reifen-
verschleiß (typisches A8 Problem), Fahrzeug wurde vor der Wandlung gestohlen
1998er Audi A8 3.7 - Diesmal nahezu perfekt, abgesehen von den Fahrwerksproblem

Am zuverlässigsten war bislang ein 1991er Audi 80 1.8s Automatik, den meine Mutter
neu gekauft und bis Ende 1997 ganze 32000 km weit gefahren ist. Probleme: keine,
nur am Ende roch es irgendwo nach verbrannten Öl, weshalb sich meine Mutter einen
neuen Polo kaufte, unser Nachbar hat den Wagen noch jahrelang gefahren

Am schlimmsten ist der Ford Ka meines Bruders, der inzwischen zum 3. Mal mit Motorschaden
in der Werkstatt stand.

Ach richtig, und dann war noch mein 1993er Polo Coupe, der mir in zwei Jahren und 15.000km
keinerlei Probleme bereitete.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten