Tja, wie schon an früherer Stelle geschrieben - ich werde nun versuchen, den gleichen Fehler (Auto unterhalb des Kilopreises einem Kiesplatzhändler geben) nicht auch zu begehen.
Ich habe ihn allerdings noch keine 14 Jahre, sondern "nur" 10 Jahre und 8 Monate. Trotzdem eine lange Zeit. Leider fehlt mir jetzt die Zeit zum Schrauben, und das Auto irgendwo in einer Tiefgarage für Jahre einlagern, um dann vielleicht eines Tages einen Youngtimer zu haben, lohnt sich wegen Standschäden+Kosten für Garagenmiete auch nicht.
Aber an wen verkaufen? Autos mit großhubigen Motoren, Automatik und funktionierender Klimaanlage (die ist wichtig!) scheinen für den Export, vor allem Richtung Irak, recht gefragt zu sein. Aber ich vermute mal, die entsprechenden Händler werden im Einkauf trotzdem keinen vernünftigen Preis zahlen. Habe es allerdings noch nicht probiert. Ich habe da gewisse Hemmungen, denn viel Vertrauen, dass das Auto wirklich abgemeldet wird und ich nicht noch für Monate auf Versicherung und Steuer sitzen bleibe, habe ich da nicht.
Beim Internet-Auktionshaus mit den 4 bunten Buchstaben einstellen? Dort herrscht am ehesten Preistransparenz, aber hat man dann nicht potentiell lauter Ärger mit Spassbietern, Nachverhandlungen etc.?
Mobile oder Autoscout? Klingelt dann nicht ununterbrochen das Telefon, am anderen Ende eine gebrochen Deutsch sprechende Stimme, die 1/3 des Inseratpreises bietet?
Tja, vielleicht bleibt es mir ja erspart, dort Verkaufserfahrungen zu sammeln, habe das Fahrzeug mal hier im Forum inseriert (
hier).
Vielleicht findet sich ja jemand, der Verwendung dafür hat - und sei es nur, um seinen eigenen E32 ausstattungsmäßig aufzurüsten und meinen dann ohne Ausstattung für etwas weniger Geld doch in den Export zu verkaufen.
Sagt mal - wie viel zahlt man eigentlich so im Mittel für gebrauchte E32-Scheinwerfer? Bin schon am Überlegen, welche zu kaufen, meinen auf normales Abblendlicht umbauen und die Bosch-Xenonscheinwerfer separat zu verkaufen. Die scheinen ja doch enorm gefragt zu sein.