Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2007, 08:33   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von stocki Beitrag anzeigen
Das ist vollkommener Schwachsinn. Die CO2-Blianz des sogenannten Bio-Ethanols ist nicht gut. ...
Betrachtet man nur die Pflanzen könnte man CO2-Neutralität behaupten. Betrachtet man die Gesamte Kette vom Feld bis zum Auspuff, bleibt nur festzustellen, dass es ökologisch keinen Sinn macht.

So ist es. Ich kann dieses Co²-Neutralitäts-Gequatsche auch nicht mehr hören. Ist Erdöl dann nicht auch Co²-neutral? Immerhin haben doch gaaanz früher Wälder dafür gesorgt.

Ökonomisch ist der Vorteil von E85 ja nicht so doll. 0,90 €/l x 1,2 (wg. Mehrverbrauch) = 1,08 €/l, da ist der Spareffekt zum Benzin nicht groß. Da der Ethanol-Markt in Europa ein enger Markt ist, dürfte ein stärkerer Nachfrageanstieg auch die Preise nach oben verschieben. Vgl. das Bsp. mit den Holzpellets, da wurde so manche Kalkulation schon 1 Jahr nach der Investition schmerzlich über den Haufen geworfen.

700 € für eine Spar-Umrüstung ist auch ganz schön happig. Ethanol soll ja auch aggressiver sein als Benzin, wie schaut es da mit zu wechselnden Bauteilen, oder alternativ Folgeschäden aus? Der geringe Vorteil in den Verbrauchskosten kann da ganz schnell aufgezehrt sein.

Wie auch immer - Hut ab vor den Pionieren und early adopters, die die Praxistauglichkeit in D im Feldversuch erproben. Aber mehr als ein Nischenkraftstoff wird es wohl nicht werden.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten