09.05.2007, 21:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Zitat:
Zitat von hebby
Also, ich habe das mit meinem Schrauberfreund auf seiner Bühne gemacht, das war nicht so aufwändig: Auspuff blieb dran, wurde aber hinten gelöst und die Gummiringe unter dem Wagenboden auch. Dann die Auspuffanlage etwas abgelassen, aber nicht abgebaut. Hitzeschutzblech lösen, Hardyscheibe lösen, Mittellager lösen, dann Kardanwelle vom Getriebe abziehen. Kupplungsnehmerzylinder lösen, Schaltwelle lösen, dann die Getriebebrücke lösen und dann die Schrauben der Glocke lösen, stimmt die oberen gehen nur mit einigen Verlängerungen zu lösen. Das Getriebe selbst ist nicht sehr schwer, kann man zu zweit relativ leicht schultern und rausnehmen. Unbedingt dann auch die 2 Getriebesimmeringe und den Zapfen, um den der hinter Getriebe-SR dreht und den Schaltwellensimmerring (da sifft es meistens) erneuern. Ich empfehle auch den Kurbelwellensimmering mit zu tauschen, meiner war bei 240000 hinüber, dazu die Kupplung und das Zweimassenschwungrad rausnehmen und auf Risse im Gummi prüfen. Schau Dir die Kupplungsbeläge an, die dürften noch okay sein, aber wechsle das Ausrücklager, meines war bei 240 TKm im Eimer. Hardyscheibe, falls noch die erste drin ist auch tauschen. Mit enem erfahrenen Schrauber und ner Bühne ist das alles in 3-4 Stunden
gewuppt. Die Preise für die 4 SR und das Ausrücklager, die Hardyscheibe und den Zapfen dürften zusammen bei 150 Euro liegen plus neue Auspuffgummis, ca 10 Euro das Stück.
Tauscht Du nur das Getriebe kriegen das Erfahrene auch in ein bis eineinhalb Stunden hin, ist kein grosses Ding.
|
3-4 Std halte ich für Übertrieben aber wenn es ein Meister mach mit richtigem Werkzeug , das will ich glauben. und wen die Hardyscheibe ein paar kleine risse aufweis ist sie noch lange nicht kapput.Und die Kurbelwellensimmeringe wenn sie nicht kapput sind würde ich Sie drin lassen ist fiel Arbeit.
|
|
|