Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2007, 13:31   #7
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

auszunutzen ist ein gutes Stichwort - ist nur die Frage wer bei diesen langen Wechselintervallen wen oder was ausnutzt

Allerdings geht es in diesem Thread und speziell dem Theradersteller schon allein wegen seinem Fahrzeug nicht um neue Motoren die mit den neuen LL Intervallen gequält werden. Wer ein neues Fahrzeug hat und noch in der Gewährleistung ist muss sich eben mit diesen, aus Umweltschutzgründen eingeführten Errungenschaften und den entsprechenden Kosten für diese Superöle abfinden.
Ich halte es auch bei Motoren mit einem solchen LL Intervall so, das ich immer einen Ölwechsel zusätzlich in der Mitte des Intervalls einfüge, das sind dann je nach Fahrweise so um die 12-15tkm. Da kommt ein wie erwähnt vollsynthetisches 5W-40 Erstraffinat rein, der 20l Kanister ca. 65,- und gewechselt wird das in der Garage auf der Grube, das ist schnell erledigt.
Damit sehen die Motoren auch nach 300tkm innen noch sauber aus, das Öl kommt beim Wechsel noch recht hell aus dem Motor und Schwarzschlamm ist ein Fremdwort.
Ein Motor der als Neuwagen auch 3 Jahre beim Service bei BMW mit den LL Intervallen gequält wurde, sah beim Kauf mit 60tkm von innen auch ziemlich verschlammt aus, das Öl war beim ablassen nach 22tkm Pechschwarz. Nachdem der Wagen jetzt bei 120tkm ist und die o.g. Ölwechsel mit dem kürzeren Intervall bekommen hat, ist der Motor innen wieder recht sauber.
Aber das kann ja jeder halten wie er will.
Öl für 15,- und mehr pro Liter einfüllen damit er ca. 30tkm bis zum nächsten Wechsel fahren kann - oder mit einem Öl für ca. 3,- alle 15tkm wechseln und dem Motor dabei noch etwas gutes tun...
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten