Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2007, 21:36   #2
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hi,

also wenn die die Motorlager (Silentblöcke) getauscht haben, dann mussten die den Motor etwas anheben. Dabei kann es sein, dass die entweder irgendwas verbogen haben oder aber, weil das Motorgeräusch im Innenraum so laut ist, irgendeine Gummitülle an der Spritzwand rausgerissen haben.

Z.b. die Durchführungen für die Heizung, die Durchführung des Gaszugs oder irgendsowas. Da ist dann Spannung drauf gekommen und die Abdichtende Gummitülle ist durchgerutscht. Dan hast Du ein Loch zwischen Innen- und Motorraum. Dadurch hört man den Motor entsprechend laut. Ach ja, auch die Wärme aus dem Motorraum kommt durch.

Das Ruckeln kann auch daran liegen, dass ein Kabel geknickt oder gequetscht wurde.

Ja ja, das sind eben so arbeiten, die ich nieee in einer Werkstatt machen lassen würde. Problem ist eben, dass unsere Autos schon recht alt sind. Gerade Kunststoffteile sind oft Spröde und werden beim Arbeiten beschädigt. Das ist ganz normal und kann auch einer Werkstatt passieren. Ist nicht immer Doofheit oder Absicht. Aber anstelle dann diese Teile auch zu tauschen, wird das als Kollateralschaden hingenommen und der Kunde mit der alten Karre merkt das ja nicht...

Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten