Hallo zusammen,
naja, - also mit "Werkstatt anzünden", "Mitarbeiter aus dem Auto raushauen" usw. wird man unter Garantie nicht die Dinge erreichen die man möchte!!!
Man sollte immer im Hinterkopf haben, daß es sich auch bei einer Fachwerkstatt immer um "ganz normale Menschen" handelt die sicherlich genau wie jeder von uns auch mal "Mist" machen. Wenn dieses "Mist machen" dann immer gleich das Abfackeln eines Gebäudes oder den anschließenden Besuch eines Chirurgen zur Folge hätte, - dann würden zum einen unter Garantie hier nur noch verbrannte Ruinen stehen und jeder Zweite wäre von Beruf Arzt oder Chirurg.
Man sollte das Ganze mal so sehen wie es ist bzw. sich einfach auch mal in die Lage der Werkstatt versetzen:
Ein Mitarbeiter hat also versucht das Gerät auszubauen. Dazu hat er (aus Unwissenheit) mit den falschen Werkzeugen gearbeitet und diese dann auch noch an falscher Stelle angesetzt. Warum sollte ein Mitarbeiter ABSICHTLICH einen solchen Schaden hervorheben, - insb. wenn er ganz genau weiß welchen Ärger dieses mit sich bringen wird?!?!
Leidtragender ist nun (im ersten Moment) der Besitzer des Fahrzeugs - keine Frage. Aber dagegen kann man schließlich etwas machen!
Auch ich hätte sicherlich SOFORT diese Macken bei der Werkstatt einem verantwortlichen Mitarbeiter gemeldet, denn in der Tat kann die Werkstatt JETZT einfach sagen "das waren wir nicht" - und das Gegenteil zu beweisen wird sicherlich schwer.
Dennoch würde ich schnellstmöglich die Werkstatt aufsuchen und sachlich aber bestimmt mit dem Meister oder Service-Leiter sprechen. "Herumschreien" hat lediglich zur Folge daß man von den Leuten nicht mehr für voll genommen wird. Wenn mich einer anschreien würde nehme ich diesen Menschen auch nicht mehr für voll - ob das Anschreien berechtigt oder unberechtigt ist - und schalte innerlich auf "Durchzug".
Wie gesagt, - man sollte sich gfls. einfach auch mal in die Lage des anderen versetzen um - ich nenne es mal "richtiger zu handeln"! Gefallen lassen würde auch ich mir einen solchen Schaden nicht!! Keine Frage!!
JEDER verantwortliche Service-Leiter, Kundenbetreuer oder auch Meister möchte schließlich seine eigentlichen Arbeitgeber (denn genau DAS ist JEDER einzelne Kunde) nicht verärgern, sondern zufrieden stellen. Dennoch - da wo viele Menschen (wie auch immer) zusammen arbeiten, passieren auch immer wieder Fehler.
............. Der der sich davon frei sprechen kann, der werfe den ersten Stein .............!
Ich habe bisher sogar festgestellt:
Wenn man bei einer Reklamation ruhig und vor allem sachlich bleibt, man oftmals MEHR erreicht als man eigentlich fordert!
Dem verantwortliche Mitarbeiter ist der Sachverhalt oftmals derart unangenehm, daß er VON SICH AUS in einem solchen Fall mehr gibt als man innerlich fordert! Ein weiterer Vorteil ist auch, daß wenn man sich das nächste Mal (in der Werkstatt) begegnet, das Ganze viel menschlicher ablaufen wird (meiner Erfahrung nach!).
Gruß aus Werne
Guido
|