Zitat:
Zitat von knuffel
Tja.....und Huhu..
Das Bildchen ist nur Streichholzschachtelgross....
Aber es würde mir auch nicht weiterhelfen. Denn dazu bräuchte ich mindestens
den Schaltplan ( keinen Verdrahtungsplan), oder die Hardware vor mir, um die Signalwege zu verfolgen,
resp. an den Pins zu messen, bei welchem jetzt eine Reaktion erfolgt, sobald
gemutet wird, resp. das Muting aufgehoben wird...
Ausgehend hiervon :
Wir haben im Radiomodul BM24 auf der Platine die Stelle gefunden, an der der Monoton des Videomoduls auf zwei Stereoeingänge eines Chips "kurzgeschlossen" ist!
Man kann die Brücke öffnen und bekommt dann ein externes Stereo-Aux-In angeschlossen! (Und zwar OHNE das Tape zu killen). Über einen gesteuerten Umschalter-IC könnte man zwischen Mono-Videomodul und Stereo-Aux hin und herschalten. Soweit, so gut.
bin ich davon ausgegangen, daß Ihr Euch soweit reingewühlt habt, daß
Ihr Zugriffspunkte auf die NF-Signalwege und die signalverarbeitenden
ICs habt.
Denn das wäre der einzig mögliche Weg, wenn man keine Unterlagen hat.
Empirisch durch Messungen ermitteln.
Naja....oder dann eben über die Software....
Gruß
Knuffel
|
Jou - nochmal huhu
wenn man auf das Bildchen draufklickt, geht das in einem neuen Fenster auf, an dessen oberen Rand dann der Satz steht:
This image has been scaled down to fit your computer screen. Click on it to show it in the original size.
... man kann dann also nochmal draufklicken - und dann wäre die Schachtel Streichhölzer aber schon bildschirmgroß
Guck doch bitte nochmal, ob Du da was erkennen kannst...
Wir haben einen signalverarbeitenden IC im Radiomodul gefunden, der da entscheidend ist. Durch Nachverfolgen der Leiterbahnen.
Schaltpläne...? Wo denkst Du hin? Jibbet nicht für unsereiner... nicht von Becker, nicht von BMW und auch nicht von Phllips - und nirgenwo im Datennetz. Nix zu machen.
Also... ich werde mir vllt. mal probehalber das Ding mit dem roten Kreuz vornehmen und gucken, ob ich da eine Spannungsänderung bei "Mute" feststellen kann - sind ja nur 24 Beinchen
